Als Mama mit vielen Kindern und passionierte Organisationsfreundin habe ich über die Jahre bestimmt ein Dutzend verschiedene Familienplaner ausprobiert. Von riesigen Wandkalendern bis hin zu digitalen Apps - ich kenne sie alle (naja, das ist natürlich übertrieben, aber einige sind es schon 😉). Aber wisst ihr was? Manchmal ist kleiner einfach besser. Nach vielem Herumprobieren bin ich beim Familienplaner im Taschenbuchformat gelandet und das war echt eine Offenbarung. Warum? Weil er genau das richtige Format hat, um ihn überall mit hinzunehmen oder um beim gemeinsamen Frühstück alles durchzusprechen.
In diesem Beitrag stelle ich euch die besten Familienplaner im Taschenbuchformat vor...also diejenigen, die ich gut und praktisch finde. Ob sie auch für dich und deine Familie probieren, musst du selbst herausfinden. Viel Spaß beim Stöbern und ausprobieren!
Warum ein Familienplaner im Taschenbuchformat?
Wisst ihr, was mich an den großen Wandkalendern immer genervt hat? Wenn ich beim Kinderarzt saß und einen Folgetermin ausmachen sollte, musste ich entweder raten oder erstmal zuhause nachschauen. Total unpraktisch! Mit meinem kleinen Familienplaner in der Handtasche (ja, er passt sogar in meine chaotische Mama-Tasche 😅) hab ich jetzt alle Termine immer dabei.
Was ich auch super praktisch finde: Beim Familienplaner im Taschenbuchformat kann ich abends gemütlich auf der Couch die nächste Woche planen, ohne aufs Handy gucken zu müssen. Ich weiß, ich weiß...wir haben das Handy eh meistens in der Hand - aber will man das wirklich? Ich liebe es, das Handy auch mal weglegen zu können und in so einen Planer nicht nur die Termine, sondern auch Notizen und Querverweise eintragen zu können. All sowas, was in einer Familienplaner-App meistens nicht möglich ist.
Ein Tipp aus der Praxis: Nehmt euch am Anfang wirklich die Zeit, ein paar verschiedene Modelle in Ruhe durchzublättern. Die Systeme unterscheiden sich teilweise stark - manche haben Wochenpläne, andere Monatspläne, einige extra Spalten für jedes Familienmitglied.
Was für euch am besten passt, müsst ihr leider selbst herausfinden. Ich persönlich mag die Wochenübersicht am liebsten, weil ich da den besten Überblick habe.
Übrigens: Ein Familienplaner im Taschenbuchformat ist auch ein super Geschenk für andere gestresste Mamis..
Und weißt du, was ich noch ganz toll an einem analogen Familienplaner finde? Das er direkt auch eine Art Tagebuch ist. Ich kann Notizen ergänzen, Merkzettel einkleben, Eintrittskarten reinpacken und so was. Das Buch bleibt eine Erinnerung und landet zum Jahresende in unserer Jahresbox. Keine App kann das so wundervoll leisten.
Die folgenden Familienplaner habe ich selbst ausprobiert oder von befreundeten Mamas empfohlen bekommen. Wenn ihr über die Links einen Planer kauft, bekomme ich dafür eine kleine Provision - für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten, dafür gibt es beim nächsten Stadtbummel eine Kugel Eis mehr für unsere Kids. Aber keine Sorge, ich empfehle hier wirklich nur Planer, die ich auch selbst nutzen würde! 😊
Die 5 besten Familienplaner im praktischen Taschenkalender-Format (..also meiner Meinung nach)
1. Familienplaner von Häfft - Der Klassiker für den Überblick
Seit Jahren blättere ich immer mal wieder im Häfft-Familienplaner und das nicht ohne Grund. Was ich besonders praktisch finde: Die Wochenübersicht ist super übersichtlich mit 4 Spalten. Naja, daran hängt es bei uns leider schon. Wir und unsere 4 Kids finden keinen Platz darin, aber ich mag die Gestaltung so sehr, dass ich ihn dir dennoch vorstellen möchte. Was mir gefällt ist, dass die Spalten nicht beschriftet sind, sodass ihr sie flexibel nutzen könnt.
Was diesen Planer besonders macht:
- Richtig stabiler Einband, der auch mal eine Wasserflasche in der Tasche überlebt
- Praktische Einkaufslisten zum Abreißen
- Passt perfekt in die Handtasche (14,8 x 21 cm - also A5)
- Toller Überblick über Schulferien und Feiertage in Deutschland und Österreich
- Pro Woche: Platz für Termine, To-do-Liste, Essensplan, Infos & Funfacts plus monatliche Vorschau mit Checkliste für Geburtstage, Kontakte & Prio-Aufgaben.
- Monatskalender zum Ausklappen
- Saisonkalender und sogar Reise-Packlisten, Partyplaner, Geschenkideen nach Hobbys, Anti-Langeweile-Tipps, Stundenpläne, Ideen für Paar- und Ich-Zeiten, Liste für Arzt-Untersuchungen, Notfall- & Servicenummern...wohoo...ist das nicht toll?
- zwei Stickerbögen in Einstecktasche, Gummiband, Stiftschlaufe, Lesezeichen
Ein kleiner Minuspunkt: Die Kästchen könnten für manche etwas größer sein. Wenn ihr viel schreiben wollt, müsst ihr manchmal etwas quetschen. Aber dafür ist er schön kompakt und vor allem SCHÖN und HILFREICH!
2. Boxclever Press Familienplaner - Der Durchorganisierer
Was mich an diesem Planer total begeistert: Die 7 Spalten! Endlich hat auch das Meerschweinchen seine eigene Spalte 😉 Nein, im Ernst - mit so vielen Spalten könnt ihr echt alles und jeden im Blick behalten.
Das macht ihn besonders:
- Richtig viele Sticker (über 288!) für verschiedene Aktivitäten
- Platz für Budgets und Notizen
- Abtrennbare Einkaufslisten 🥰
- Extragroße Wochenansicht für den perfekten Überblick
- Tolle Extras wie Zahnarzt-Tracker und Urlaubsplaner
- Super stabiles Papier, das auch Radiergummi überlebt
- Praktische Tasche hinten für lose Zettel
Ein kleiner Nachteil: Durch die vielen Spalten ist er etwas breiter als andere A5-Planer. Passt aber trotzdem noch gut in die meisten Handtaschen - ich steck ihn einfach quer rein.
Was mir noch aufgefallen ist: Die Monatsübersichten sind echt praktisch für die Langzeitplanung. Da trage ich immer direkt die Schulferien ein (die übrigens auch schon vorgedruckt sind!) und unsere Urlaubsplanung. So sieht man sofort, wann noch Luft für spontane Aktivitäten ist und wann ich mehr Zeit für meine Selbstständigkeit und große Kurs-Launchs habe.
3. KIND OF HAZEL® Familienkalender - Der Instagram-Star unter den Planern
Ok, ich gebe zu - zuerst dachte ich "Schön, aber kann er auch was?" Aber dieser Familienplaner hat mich echt überrascht! Das schlichte, beige Design sieht nicht nur super edel aus (ja, manchmal darf auch ein Familienplaner schick sein 😊), sondern das Innenleben ist durchdacht bis ins kleinste Detail.
Was ihn besonders macht:
- Wunderschönes, hochwertiges Design in Beige (sieht auch nach 6 Monaten noch gut aus!)
- Sehr übersichtliche Wochenansicht mit genug Platz für 4-5 Familienmitglieder (und damit für uns leider nicht im Alltag nutzbar 😭)
- Extra Spalte für gemeinsame Termine oder Notizen
- Richtig gutes, dickes Papier - da bleicht auch der Textmarker nicht durch
- Viele praktische Extras wie Geschenkelisten und Geburtstags-Tracker
Was ich besonders clever finde: Die "Highlights der Woche" Spalte. Da passen die schönen Momente rein - vom ersten Schneidezahn bis zum gelungenen Familien-Spieleabend. So wird der Planer gleichzeitig zu einem kleinen Erinnerungsalbum.
Was ich noch richtig praktisch im Alltag finde: Der KIND OF HAZEL® Familienkalender hat eine Art "Dashboard" für jeden Monat. Da kann ich alle wichtigen Termine, Geburtstage und To-Dos auf einen Blick sehen. Mega praktisch, wenn man schnell checken will, was im nächsten Monat so ansteht.
Extras, die ich total praktisch finde:
- Jahresübersicht 2025 & 2026 für die Langzeitplanung
- Ferientermine aller Bundesländer
- Platz für Geburtstagslisten und Geschenkideen
- To-Do-Listen für jedes Quartal
- Monatsrückblick für besondere Momente
- Eine Doppelseite für die Jahresplanung
- Aufkleber zur Markierung wichtiger Termine
Ein Detail, das ich erst später entdeckt habe: Die kleinen Motivationssprüche auf jeder Wochenseite. Klingt erstmal kitschig, aber manchmal braucht man sowas ja doch.
Der Planer ist übrigens 17 x 22 cm groß - also etwas größer als A5, aber trotzdem noch handtaschenfreundlich. Das zusätzliche Format gibt einfach mehr Schreibraum, ohne dass er zu klobig wird.
Ein Wermutstropfen: Der Preis ist etwas höher als bei anderen Planern. Aber dafür bekommt ihr wirklich Top-Qualität, die ein ganzes Jahr durchhält.
4. Trötsch Wochenbuch Familienplaner - Der günstige Allrounder
Manchmal muss es gar nicht fancy sein - der Trötsch Familienplaner beweist, dass auch ein schlichter, klassischer Planer seinen Job super machen kann. Was mir direkt aufgefallen ist: Er ist deutlich günstiger als die anderen Modelle, fühlt sich aber trotzdem wertig an.
Was ihn besonders macht:
- Übersichtliche 5-Spalten-Aufteilung (also schon mal ganz praktisch für Familien mi 3 Kindern)
- Kompaktes Format, das wirklich in jede Tasche passt
- Robuster Einband, der auch mal einen Regenschauer überlebt
- Praktische Monatsübersichten für die grobe Planung
- Integrierte Ferienübersicht aller Bundesländer
Die Wochenansicht ist klassisch aufgeteilt - jedes Familienmitglied bekommt seine eigene Spalte, und die Tage sind in praktische Zeitabschnitte (morgens, mittags, abends) unterteilt. Das reicht völlig aus, um den Familienalltag zu koordinieren.
Was mir besonders gefällt: Der Planer ist nicht überladen mit fancy Extras, sondern konzentriert sich auf das Wesentliche. Keine Sticker, keine Motivationssprüche - einfach ein solider Familienplaner zum fairen Preis.
Ein kleiner Nachteil: Das Papier ist etwas dünner als bei den Premium-Modellen. Fineliner oder Tintenroller sollte man vielleicht nicht unbedingt benutzen, aber Kugelschreiber und Bleistift funktionieren einwandfrei.
Der Planer hat übrigens die klassischen A5-Maße (14,8 x 21 cm) und wiegt dadurch auch nicht so viel - ein echter Pluspunkt, wenn die Handtasche eh schon vollgestopft ist mit Handdesinfektionszeug, Snacks und Taschentüchern. 😅
5. Mini Familienplaner - Der kompakte Begleiter für die Handtasche
Als ich diesen Mini-Planer zum ersten Mal in der Hand hatte, war ich skeptisch - so klein? Aber genau das macht ihn für viele zum perfekten Begleiter. Im B6-Format (12,5 x 17,6 cm) ist er wirklich mini, aber trotzdem erstaunlich gut nutzbar.
Was ihn besonders macht:
- Superhandliches B6-Format - passt wirklich in JEDE Tasche
- Platz für bis zu 5 Personen pro Tag
- Stabiles Hardcover, das den Planer gut schützt
- Erstaunlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Klassisches, schlichtes Design ohne Schnickschnack
Was mich positiv überrascht hat: Trotz des kleinen Formats sind die Schreibfelder gut nutzbar. Klar, man muss etwas kleiner schreiben als in einem A5-Planer, aber dafür hat man seinen Familienplaner wirklich IMMER dabei.
Praktische Features:
- Übersichtliche Monatsplaner
- Integrierte Ferienübersicht
- Stundenplan-Vorlagen
- Platz für Notizen
- Jahresübersicht 2025/2026
Ein ehrliches Wort: Dieser Planer ist nichts für Familien, die gerne viele Details aufschreiben oder zusätzliche Listen und Notizen brauchen. Aber wenn ihr einen übersichtlichen, kompakten Planer sucht, der hauptsächlich Termine organisieren soll, ist er perfekt.
Der größte Vorteil ist eindeutig die Größe - er verschwindet fast in der Handtasche und ist trotzdem immer griffbereit. Ideal für alle, die ihren großen Wandkalender zuhause haben und unterwegs trotzdem alle Termine im Blick behalten wollen.
Ein kleiner Nachteil: Die Monatsübersichten sind durch das kleine Format wirklich mini. Da braucht man schon fast eine Lupe - oder sehr gute Augen 😅
Fazit: Welcher Familienplaner passt zu dir?
Nach all den verschiedenen Planern fragst du dich sicher: Welcher ist denn nun der Richtige für mich?
Hier kommt meine Einschätzung:
Der Häfft Family-Timer ist der perfekte Allrounder. Mit seinem stabilen Einband und der übersichtlichen 4-Spalten-Aufteilung ist er ideal für Familien mit 2-3 Kindern. Besonders praktisch sind die flexibel nutzbaren Spalten.
Der Boxclever Press Planer ist der König der Organisation. Mit 7 Spalten und vielen Stickern ist er perfekt für Großfamilien oder wenn wirklich ALLES getrackt werden soll. Die zusätzlichen Features wie Zahnarzt-Tracker machen ihn zum ultimativen Organisationstalent.
Der KIND OF HAZEL® Familienkalender ist der Premium-Planer unter den Familien-Organizern. Das hochwertige Design und die vielen durchdachten Features rechtfertigen den höheren Preis - allerdings ist er mit 4-5 Spalten nicht für größere Familien geeignet.
Der Trötsch Familienplaner ist der solide Preis-Leistungs-Sieger. Keine Extras, dafür das Wesentliche gut umgesetzt und zu einem fairen Preis. Perfekt für alle, die einen verlässlichen Planer ohne Schnickschnack suchen.
Der Mini Familienplaner ist der ideale Zweitplaner für unterwegs. Super kompakt, trotzdem übersichtlich - optimal als Ergänzung zum Wandkalender oder für Familien, die es gerne minimalistisch mögen.
Meine persönliche Empfehlung für...
- Familien mit 2-3 Kindern: Häfft Family-Timer
- Großfamilien: Boxclever Press
- Design-Liebhaber: KIND OF HAZEL®
- Preisbewusste: Trötsch Wochenkalender
- Minimalisten: Mini Familienplaner
Am Ende ist es wie mit so vielem im Familienleben: Es muss zu EUREN Bedürfnissen passen. Überlegt euch, was euch wichtig ist: Größe? Preis? Design? Anzahl der Spalten? Extra-Features? Der perfekte Planer ist der, mit dem ihr am besten durch den Familien-Alltag kommt! 😊
Und nun viel Spaß beim Ausprobieren. Bleibt gut gelaunt. 🥰